Musik von Gestern für Heute

Liebe FreundInnen des Musikgully

Zu Ehren des im August 2022 verstorbenen Musikgully- Erfinders Timm Ohrt läuft derzeit seine legendäre Zusammenstellung für die Nacht aus dem Expo-Jahr 2000. Am Tage spielt die Zusammenstellung für das Frühjahr 2011, ein Reflex auf die Fukushima-Katastrophe.

PS: Dann und wann haben wir technische Probleme mit CD-Player oder DVD-Player. Sie stellen ihre Arbeit ein. Solltest du beim Vorübergehen einmal Stille hören, so bitten wir um eine kurze Nachricht an: info@dj-gullyman.eu

FrühlingsTag 2023 (aus dem Jahr 2011)

  1. Time to Change – Tierra Negra
    2. Dont You Tease Me – Emily Scott
    3. Tarantella – Fraunhofer Saitenmusik
    4. Der Zauberlehrling – Johann Wolfgang Goethe
    5. Asadoya Yunta – Ryuichi Sakamoto
    6. The Rain Song – Harmonic 33
    7. Two Forty Seven – Hazmat Modine
    8. Tom Hark – Elias & His Zig-Zag Jive Flutes
    9. Paketband- Tonband – Ellernquartett, live im Schauspielhaus, 23.10.2010 in ‚Kunst wird woanders gebraucht, als wo sie rumsteht’
    10. La Enredadera (Bulerìas) – De Madera
    11. Der Mai ist gekommen – Stephan Meier, live für den Gully eingespielt auf der singenden Säge
    12. Antebellum – Alex Wong; Vienna Teng
    13. Freaky Freaky Chancer – Found
    14. Amoriszej – Dikanda
    15. Grandmother Song – Vienna Teng
    16. Solitaire – Emily Scott
    17. Boudou – Dobet Gnahoré
    18. Paraná – Faela
    19. Ubi cu te – Magnefico
    20. Boarischer in C – Coconami
    21. Miss McDermott – Fraunhofer Saitenmusik

Frühling 2023 (NACHT) Nachfolgend finden Sie die Playlist einer jener beiden legendären Kompilationen des Musikgully-Erfinders Timm Ohrt.
Es handelt sich um das Ur-Werk aus dem Jahr 2000 für die Nacht:

01. Hold on – Tom Waits
02. Before School – Tim Höppner
03. Geko – Madama
04. Antáres – Conny Sommer
05. Strangers in the night – Frank Sinatra
06. Kasseopeia – Renate M. Birnstein
07. Ur Sonate – Kurt Schwitters
08. Villeguita – Astor Piazolla
09. Space – Larf Cleve
10. Cygeiten – Madama
11. Double Trouble – Louis Taplik
12. Miniaturen – Nicola Kruse
13. Klavierstück 1 – Ulrike Schmid
14. Mephisto Faust – Susanne Hahn, Daniel Briegleb

Produktion: OHR M – Musik
Produktion: Schule, Hamburg
Idee und Umsetzung : Timm Ohrt , Hamburg
CD-Produktion : Daniel Briegleb – ohr-M Musik , Hamburg

Zur Erinnerung an Timm Ohrt (21.10.1935 – 20.8.2022), den Erfinder des Musikgully

Der Hamburger Architekt Timm Ohrt gestaltete, gemeinsam mit seiner Frau Hille von Seggern, zum Expo-Jahr 2000 sehr erfolgreich den Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof neu. Nicht nur das. Er erfand dabei auch den Musikgully und richtete ihn, mit Genehmigung der Stadt, auf eigene Kosten ein. Zwei CD-Player, ein Verstärker, eine Zeitschaltuhr, 20 Meter Lautsprecherkabel und zwei Outdoor-Lautsprecher, so schaffte ein Hamburger ein kleines Wahrzeichen für die HannoveranerInnen. In den ersten Jahren spielten zwei von ihm zusammengestellte Cds. Darauf war auch er zu hören, Timm Ohrt trommelte gern mit Congas. Nun ist er im Alter von 86 Jahren in Hamburg-Rissen gestorben. Mit dem Herbstanfang sind aktuell zwei Zusammenstellungen von Gästen am Musikgully zu hören. Monika Tibbe und Gregor Terbuyken, beide lehrten früher an der Ev. Fachhochschule Hannover, haben sich für die Nacht-CD mit Johannes Brahms und dem frühen Lindenberg befasst sie läuft ab 22 Uhr. Am Tag präsentiert der Kieler DJ Svenno, ein alter Hannoveraner, einen „Mix der elektronischen Art – mit dubby Ausklang. Nordisch, locker-flockig durchgemixt!“, so seine Beschreibung.

Für die Winterzeit wird es wieder Zusammengestelltes von DJ Gullyman geben. Viel rhythmische und perkussive Musik in Erinnerung an Timm Ohrt .

DJ Gullyman

Herbst 2022 – Nacht

1. Udo Lindenberg – Bitte keine Love-Story

2. Johannes Brahms – 4. Symphonie – 1. Satz (gekürzt)

3. Brandao – Faber – Ich liebe Dich – Putsch

4. Udo Lindenberg – Wir wollen doch einfach nur zusammen sein

5. Johannes Brahms – 4. Symphonie – 2. Satz

6. Brandao – Faber – Ich liebe Dich – Wäge dem

7. Udo Lindenberg – Meine erste Liebe

8. Johannes Brahms – 4. Symphonie, 3. Satz

9. Brandao – Faber – Ich liebe Dich – Ich liebe Dich

10. Udo Lindenberg – Sommerliebe

11. Johannes Brahms – 4. Symphonie, 4. Satz

Quellen: Udo Lindenberg: Mach dein Ding (Warner Music), Johannes Brahms: 4. Symphonie – Philharmonie Orchestra, Thomas Sanderling (Darpro S.r.L.), Brandao – Faber – Hunger: Ich liebe Dich (Two Gentlemen – Rough Trade)

Monika Tibbe und Gregor Terbuyken

Hannoverscher Sommer 2022

Mit dem längsten Tag des Jahres startete am Dienstag, den 21.6. eine neue Musik-Ausgabe des DJ Gullyman. Am Tage präsentieren sich fortan hiesige Tasten- und Saitenkünstler. Der Gitarrist Omid Bahadori läßt uns mit dem Stück ‚Sehnsucht‘ inne halten, Wolfgang Stute und seine Band Marea beschreiben mit ‚Lister Bario‘ seinen Lister Stadtteil und der Pianist Markus Becker gibt von seiner CD ‚Freispiel‘ ein paar luftig gespielte Interventionen dazu. Anläßlich des Weltmusikfestivals Masala finden sich ferner große Meister der ruhigen sommerlich fließenden Töne von Geoffrey Oryema, Ayub Ogada, Boubacar Traoré und Virginia Mukwesha auf der Zusammenstellung. An die große Kunst der leider schon verstorbenen englischen Songwriter Nick Drake und dem schwedischen Akkordeonspieler Lars Hollmer wird erinnert und zuguterletzt wird noch tief in die Musikkiste gegriffen: die damalige hannoverschen NeueWelle Band „Heilige 3 Könige“ spielt ‚Wir danken ab‘.

Dieses Mal wurde die Nacht von einem Gast zusammengestellt. Der Kieler DJ Svenno präsentiert einen „Mix der elektronischen Art – mit dubby Ausklang. Nordisch, locker-flockig durchgemixt!“

Sommer Tag 2022

  1. Wolfgang Stute`s Marea – Young
  2. Nick Drake – Hazey Jane 1
  3. Markus Becker – Keller Küche
  4. Geoffrey Oryema – Ye Ye Ye
  5. Bernhard Hermann – Twisted Nerve
  6. Markus Becker – Oder so
  7. Kroke & Nigel Kennedy – Jovano Jovanke
  8. Geoffrey Oryema – Makambo
  9. Wolfgang Stute`s Marea – Lister Bairo
  10. Boubacar Traoré – Samba
  11. Lansin Kouyate, David Neerman –  Touma
  12. Ayub Ogada – Kothbiro
  13. Omid – Sehnsucht
  14. Lars Hollmer – Skiss Mellan Brest Och Segosero
  15. Trois Quatre –  L’Amolaire
  16. António Terra & Isabel Borges – Sou do Porto sou Tripeiro
  17. Anton Kryukov – Mackie Messer
  18. Nick Drake – Pink Moon
  19. Lars Hollmer – Simfågeldans
  20. Markus Becker – Elchtest
  21. Depiano, Tschade – Batu Ya Monoko
  22. Heilige 3 Könige – Wir danken ab
  23. Virginia Mukwesha – Matare 1

Sommernacht 22

Gully-Mix by Svenno | Kiel 2022
01. Kraftwerk – „Elektro Kardiogramm“
02. Vate – „PC Music (Version Laptop)“
03. DJ Hell – „Morpho“
04. Binärpilot – „Smile (Make Your Body Move)“
05. Professor Kliq – „Work At Night“
06. Professor Kliq – „Plastic and Flashing Lights“
07. Professor Kliq – „The Most Beautiful Day“
08. Professor Kliq – „Pangea“
09. Vate – „Idolos Pop (en vivo)“
10. The Orb – „Orb Is“
11. Thievery Corporation – „The richest man in Babylon“
12. Cyberdread – „Martina“
13. The Orb – „Tower Twenty Three“
14. Soundscape – Früher Vogel in Kiel-Gaarden
15. Soundscape – Kettensäge

Passend, justamente:

mit der Zeitumstellung am 27.3.22 tritt das Dunkel ins Hellere, die aktuelle Nacht- CD arbeitet nun im Tagesdienst. Und Helles zieht ins Dunkle: Eine neue Nachtmusik, vielleicht passend in diesen Zeiten der Weltenbeben, ist zusammengestellt mit musikalischem Stückgut zu Liebe und Leben, und zu Trauer und Tod. Diese Zusammenstellung ist Dietrich zur Nedden gewidmet. (4.3.1961 – 4.4.2022)

Dj Gullyman

Frühling 2022 – Nacht

  1. Cluster – Es war einmal
  2. Leonard Cohen – Hallelujah
  3. Brian Eno – By this River
  4. David Bowie – Space Oddity
  5. Cluster – In Ewigkeit
  6. Leonard Cohen – You want it darker
  7. Brian Eno – An Ending
  8. David Bowie – Lazarus
  9. Brian Eno – Always Returning
  10. Madredeus – Haja O Que Houver
  11. Fitz Oblong (Dietrich zur Nedden, Michael Quasthoff) – Transfusion of Love (feat. Martina Mields)
  12. Wareham Phillips – Moonshot
  13. Cluster – Zum Wohl
  14. Leonard Cohen – I’m your man
  15. NEU! – Euphoria
  16. Robert WyattAt last I’m free

Januar-März 2022

Diese Nachtmusik spielt just am Tag:

  1. The Notwist – Al Norte
  2. Andreas Vollenweider – Whitespread Wings
  3. Joe Meek – I hear a new world
  4. Orient Expressions – Ne Olur Geri Domne
  5. Matthias Strzoda  – Eine Tasse Kaffee
  6. EuropasCinemaMusic – Trailer der Programmkinos
  7. Oojami – Boom Shinga Ling
  8. Vanashing Twin – Remix Silhouettes, Aksak Maboul
  9. Die Lassie Singers – Jeder ist in seiner eigenen Welt
  10. The Notwist – Into Love/ Stars
  11. Millenia Nova – Slow E- Motion Sightseeing
  12. The Düsseldorf Düster Boys – Traurige Gesichter
  13. Daniel Blumberg – Rooftop
  14. EuropasCinemaMusic – Trailer der Programmkinos
  15. Allá – Es Tiempo
  16. Carsten Erobique –  Der Tatortreiniger (Titelsong)
  17. Hamburg Spinners – Der magische Kraken
  18. Peter Licht – Iboprofen
  19. Andreas Vollenweider – Angoh!
  20. Flikka –  Red
  21. Amon Tobin – One day in my garden
  22. Zwanie Jonson – The Hook

Zu danken ist für Inspiration, Hinweise, Hilfen und Eingebungen zu dieser Zusammenstellung: dem Radio ByteFM, Stephan del Gaso, dem TV-Kanal H1, Gerd V., dem inhabergeführten Fachgeschäft 25Music und André B. Den Hut ganz tief, zieht der DJ vor der Kunst dieser musikalisch Schaffenden. Chapeau!

Just on Air:

NEUJAHRSKONZERT OVER THE RAINBOW, Staatsoper Hannover, live am 1.1.2022 MIT Sarah Brady (Sopran), Barno Ismatullaeva (Sopran), Nina van Essen (Mezzosopran), Marco Lee (Tenor), Hubert Zapiór (Bariton)

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

DIRIGENT Stephan Zilias

1. Carl Maria von Weber (1786–1826), Ouvertüre aus Oberon
2. Antonín Dvořák (1841 – 1904), Lied an den Mond aus Rusalka, Barno Ismatullaeva (Sopran)
3. Charles Gounod (1818 – 1893), „L’amour, l’amour! … Ah! Lève-toi, soleil!“ Arie des Roméo aus Roméo et Juliette, Marco Lee (Tenor)
4. Richard Strauss (1864 – 1949), „Morgen!“ Orchesterlied, Sarah Brady (Sopran)
5. Ruggero Leoncavallo (1857 – 1919), „Stridono lassù“ Arie der Nedda aus I Pagliacci, Barno Ismatullaeva (Sopran)
6. Léo Delibes (1836 – 1891), „Dôme épais le jasmin“ Blumenduett aus Lakmé, Sarah Brady (Sopran), Nina van Essen (Mezzosopran)
7. Frederick Delius (1862 – 1934), Walk to the Paradise Garden
8. Georges Bizet (1838 – 1875), „Au fond du temple saint“ Duett Zurga / Nadir aus Les Pêcheurs de perles, Marco Lee (Tenor), Hubert Zapiór (Bariton)
9. Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), „Ah guarda, sorella“ Duett Fiordiligi / Dorabella aus Così fan tutte, Sarah Brady (Sopran), Nina van Essen (Mezzosopran)
10. Gian Carlo Menotti (1911 – 2007), „Hello! Oh, Margaret, it’s you“ Szene der Lucy aus The Telephone, Sarah Brady (Sopran)
11. Leonard Bernstein (1918 – 1990)
a. Ouvertüre aus Candide
b. „Oh happy we“ Duett Candide / Cunegonde aus Candide, Sarah Brady (Sopran), Marco Lee (Tenor)
c. „Make our garden grow“ aus Candide, Sarah Brady (Sopran), Barno Ismatullaeva (Sopran), Nina van Essen (Mezzosopran), Marco Lee (Tenor), Hubert Zapiór (Bariton)

Herbst- und Wintermusik in pandemischen Zeiten 2021/22

Nach den erfolgreich abgeschlossenen Bauarbeiten vor dem Hauptbahnhof spielte der Musikgully Tag wie Nacht diese Zusammenstellung:.

  1. Moondog – Marimba Mondo 1, The Rain Forest
  2. Soundscape – Nächtliches Froschkonzert in Hoi An
  3. Rodrigo Rodriguez – Shakuhachi Flute 
  4. Soundscape – Das singende Müllauto in Hoi An
  5. Toumani Diabaté, Sidiki Diabaté  – Jarabi
  6. Wintergatan – Marble Machine
  7. Soundscape – Ambulanz in New York City
  8. Büdi Siebert – Sunrise
  9. Soundscape – Strassenverkehr in Hanoi
  10. Neyzen Tevfik – Ferahnak Taksim  (Ney)
  11. Haindling – Es geht wieder auf
  12. G. Sachdev – Cosmos
  13. Wintergatan – Musicbox Modulin
  14. _Animusic_ – Pipedream 2
  15. Djavan Gasparyan, Vanachagan Avakian – A cool Wind is blowing
  16. Welten – Matterhorn
  17. Welten – Es weint
  18. Yatao & Ayasa – Listen to the mountains

Viel Hörvergnügen wünscht DJ Güllyman

Die Nacht zum Tage machen…

… ist schwierig in diesen sehr schwierigen Zeiten. Mit einer Gully-Cd geht es.  Die 96- Lieder zum Vereinsjubiläum im Feiermonat April sind im Gully einstweilen ausgesungen. So rückt die laufende Nacht-CD in den Tag. In der Nacht tragen Wind und Schall nun geruhsamere Töne von Johannes Cernota, Aksak Maboul, Trio Mediaeval oder ZNR, sowie dem im Herbst 2020 verstorbenen Trompeter Toshinori Kondo über den Ernst August-Platz.

Für Inspiration und Tatkraft dankt der Dj für dieses Mal herzlich den Labels Crammed (Marc Hollander), Jaro (Uli Balss), Uta Bretsch und Gerd Vredenborg.

Mit eiligem Gruß DJ Gullyman

Tag

  1. Aksak Maboul –  Silent Silhouettes
  2. Chicken Shack – I´d rather go blind 3.
  3. Malakoff Kowalski  – Is it spring ? 4.
  4. Iva Bittová – Ukolébavka (Lullaby)
  5. Aksak Maboul – Formerly known as Défilé
  6. Chris Coco feat. Peter Green – Albatros
  7. Lakou Mizik  Haitianola – Rasanbleman
  8. Jürgen Attig – Sempre
  9. Jürgen Attig – The Pan Handler
  10. Malakoff Kowalski  – Euphoria, Lobster & Champagne
  11. Jürgen Attig – Cactus Pie
  12. Das Dritte Ohr – Mardi Gras
  13. Fleetwood Mac – Man of the world
  14. David Bowie – Where are we now?
  15. Fleetwood Mac – Need your love so bad

Vorsommerliche Nachtmusik 2021

  1. ZNR – Le fils du grand compositeur 
  2. Trio Medieval; David Lang – Just (After song of songs)
  3. Johannes Cernota – Gymnopedie No.1
  4. Harold Budd – The Serpent (in Quicksilver)
  5. Paul Conrad – In a Persian Market
  6. Laid Back – Bakerman (extended version)
  7. ZNR –  Enchevetrement Desordonne
  8. Toshinori Kondo – Nostalgy
  9. Johannes Cernota – Gnossienne No.4
  10. Phil Moore – Return To Paradise
  11. Aksak Maboul – Chez Les Futuristes Russes Remastered_
  12. Harold Budd – Afar
  13. Toshinori Kondo –【未発表音源】The Beatles Cover
  14. Blundetto – Fly Dub feat. Hindi Zahra
  15. Aksak Maboul –  Odessa Remastered_
  16. Toshinori Kondo – Call Stone
  17. Harold Budd – Rub with Ashes
  18. Aksak Maboul –  Ossip Lili Remastered_
  19. Johannes Cernota – Gnossienne No.5

125 Jahre ’96‘ – Hannöversche Jubellieder

Am 12. April 1896 gründete sich der Hannoversche Fussball-Club von 1896 e.V., der sich erst einmal um das Rugbyleder kümmerte. Wenige Jahre später kam dann die Wende. Das Ei wurde durch die Pille ersetzt und fortan sollte das Runde ins Eckige. Tag für Tag und Wochenende für Wochenende. Schönstes Zitat der Neuzeit: „Gib mich die Kirsche!“ – Willi Ente Lippens. Ob OSV, Arminia, Eintracht und wie sie alle heißen, es rollt die Kugel allerorten und 96 wurde zum Fussballklub Nr. 1 in Hannover. Das muss auch im Gully gehört werden. So stellten 96-Fans Christoph Wirtz und Justus Faust mit ihrem Team zum Jubiläum eine wohlfeile CD zusammen, die in diesem Jubelmonat April täglich von 7 bis 20 Uhr rockt und rollt. Viel Vergnügen!

Tag – Die Jubellieder

1.       1st Issue – 96 Jahre

2.       Lattenkracher – Wir lieben die Roten (Steht auf!)

3.       Die Roten mit der 1. D-Jugend Hannover 96 – 96, Alte Liebe!

4.       Hannover 96 – 96 Song

5.       Hannover 96 – Wir sind die Roten

6.       Hannover 96 – Wir sind Euer 12. Mann

7.       Hardware – Wir waren in Berlin

8.       Hardware & Hannover 96 – Schwarz-Weiß-Grün hängt vom Balkon

9.       Hellfire feat. Kai Birkner – Niedersachsens Nr. 1

10.   Másturbo – Meine erste große Liebe HSV

11.   Niedersächsisches Polizeimusikkorps – 96er Lied

12.   Rotz auf der Wiese – Das Lied vom Fußball

13.   Sonny Costa & The Hurricanes – 96 Twist

14.   Swen Jörgs – 96er Lied

Musik für merk-würdige Zeiten

Liebe Gullyfreund_innen,

es ist eine passende Zeit für den Blues. So kommen diese beiden Zusammenstellungen für den Tag und die Nacht bluesgetränkt daher, denn „Liebeskummer, Schmerz, Ärger, Enttäuschung, Geld, Armut – davon bekommt man den Blues, und es geht jedem so, egal welche Hautfarbe, ob arm oder reich. Der Blues hat mehr zu sagen, als jede andere Musik.“  So sagte es weiland John Lee Hooker. (* möglicherweise am 22. August 1917 in Tutwiler bei Clarksdale (Mississippi); † 21. Juni 2001 in Los Altos (Kalifornien).

Und noch eine schöne Geschichte:

„Ich ging in dieses Pfandleihhaus, wo ich eine Mundharmonika im Schaufenster gesehen hatte. Ich hatte einen Job, arbeitete die ganze Woche und am Samstag gab man mir 1 ½ Dollar. Eineinhalb Dollar für eine ganze Woche Arbeit! Der Pfandleiher wollte 2 Dollar für die Mundharmonika haben. Ich sagte ihm, dass ich das Instrument haben muss und ob ich den Rest nächste Woche bezahlen könnte. Er sagte: „Nein“. Dann musste er kurz vom Ladentisch weg, liess aber die Mundharmonika liegen. Ich legte meine eineinhalb Dollar hin, schnappte die Mundharmonika und war auf und davon. In der Gerichtsverhandlung fragte mich der Richter, warum ich das gemacht habe. Ich sagte, ich musste die Mundharmonika einfach haben. Der Richter forderte mich auf zu spielen und ich gab eine Kostprobe. Er nahm seinen Geldbeutel heraus, gab dem Pfandleiher seine 50 Cents und brüllte: „Verfahren eingestellt“!  

Junior Wells (* 9. Dezember 1934 in Memphis, Tennessee; † 15. Januar 1998 in Chicago, Illinois)

Die beiden Cd’s wurden in Erinnerung an Fleetwood Mac’s Peter Green ( * 29. Oktober 1946 in Bethnal Green; † 25. Juli 2020 auf Canvey Island, England[) zusammengestellt.  Für Inspiration und Hilfe bei der Zusammenstellung danke ich diesmal Uta Bretsch, Friedo Josch und dem großartigen und wunderbaren Buchladen in Fürstenwerder/Uckermark.

2021 TAG

  1. Klaus Doldinger Quartet – Fiesta
  2. Iva Bittová – Quatuor pour Cora: Tanec/Dance….
  3. Soundscape – Hello There
  4. The Unseen Guest – Listen my son
  5. Amar Sundy – Ouallache
  6. Soundscape –  Hello There
  7. Taj Mahal meets the Culture Musical Club of Sansibar – Catfish
  8. Fleetwood Mac – Albatros
  9. Blood, Sweat & Tears – Variations on a Theme by Erik Satie (1st and 2nd Movements)
  10. Jürgen Attig – Sinomkhuseli Wethu
  11. Malakoff Kowalski – Shorou
  12. Soundscape – Hello There
  13. Fleetwood Mac – Looking for somebody
  14. Malakoff Kowalski – My first piano
  15. Aksak Maboul –  Silhouettes
  16. Matthias Frey & Büdi Siebert – Prelude
  17. Soundscape –  Hello there
  18. Aksak Maboul – Tout a une fin
  19.  Mats Bergström – Electric Counterpoint
  20. Ronnie Lane´s Slim Chance – Ooh la la
  21. Matthias Frey & Büdi Siebert – Epilog
  22.  David Bowie – Where are we now?
  23. Ennio Morricone – Farewell to Cheyenne

2021 NACHT

  1. Aksak Maboul –  Silent Silhouettes
  2. Chicken Shack – I´d rather go blind
  3. Malakoff Kowalski  – Is it spring ?
  4. Iva Bittová – Ukolébavka (Lullaby)
  5. Aksak Maboul – Formerly known as Défilé
  6. Chris Coco feat. Peter Green – Albatros
  7. Lakou Mizik  Haitianola – Rasanbleman
  8. Jürgen Attig – Sempre
  9. Jürgen Attig – The Pan Handler
  10. Malakoff Kowalski  – Euphoria, Lobster & Champagne
  11. Jürgen Attig – Cactus Pie
  12. Das Dritte Ohr – Mardi Gras
  13. Fleetwood Mac – Man of the world
  14. David Bowie – Where are we now?
  15. Fleetwood Mac – Need your love so bad

Hannöversche Wintermusik 2020

Liebe Freund_innen des Musikgully,

just now spielt im Gully die Doppel-CD „Weihnachtliche Musik aus der UNESCO City of Music Hannover“ aus dem Jahr 2014, erschienen bei Rondeau Production.

Wir zitieren aus dem Booklet:

 „ Liebe Musikfreunde!

Hannover ist eine Musikstadt, eine UNESCO City of Music. Dieser Titel ist der Landeshauptstadt Hannover im Dezember 2014 verliehen worden. Ausgezeichnet wurde neben der musikalischen Vielfalt, den excellenten Ausbildungsmöglichkeiten mit einer international bekannten Musikhochschule, der breiten Chorszene Hannovers auch Hannover als Stadt der Tonträger-Innovationen. In Hannover ist nicht nur die Schallplatte erfunden, sondern auch die erste CD produziert worden und auch am Format mp3 hat dieser Standort seinen Beitrag geleistet. Bis heute ist der Anteil der in der Musikwirtschaft Beschäftigten in Hannover in Relation zur Gesamtbeschäftigtenzahl höher als in anderen deutschen Großstädten. (…)

Wir freuen uns, dass Sie heute diese CD in den Händen halten. Es ist ein herausragendes Projekt für unsere City of Music und vereint viele Musikmachende aus Hannover auf einer gemeinsamen CD. Hannover ist eine wunderschöne bunte Stadt der Musik zu allen Jahreszeiten und in diesem Jahr ganz besonders zur Advents- und Weihnachtszeit. Besonders freuen wir uns, dass einige bisher unveröffentlichte Songs auf dieser Doppel-CD zu finden sind.

Wir danken allen beteiligten Künstler_innen für ihre Beiträge. Der Erlös kommt der HAZ-Weihnachtshilfe zu Gute.

Wir wünschen Ihnen friedliche und besinnliche Feiertage und viel Freude beim Hören!

Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover“

Winter 2020 – Tag

  1. Thomas Zander Quartett – On the first day of  Christmas
  2. Juliano Rossi – Let it snow!
  3. KKS Big Band – UottsNahmell
  4. Hannover Harmonists – Die Bahnhofsdrogerie
  5. Johannes Klose – Stille-Nacht-Boogie
  6. Maybebop – Ein neues Weihnachtslied
  7. Milou & Flint – Von Dir geträumt
  8. Vocality – Enough to be on your way
  9. Sister T. and the S.P.A. Gospel Unit – Go tell it on the mountain
  10. Matthias Brodowy, Knabenchor Hannover – Stadt mit Keks
  11. Anja Ritterbusch Quartett – Winter’s Night
  12. Ellingtones – Santa Claus is comin’ to town
  13. Lothar Krist Hannover Bigband – Heaven
  14. Opus 112 – Gold von den Sternen, aus dem Musical: Mozart!
  15. Fette Hupe, Junges Vokalensemble Hannover – Ain’t but the one
  16. Klang und Leben – Eine Muh, eine Mäh
  17. Echo – A kitchy catchy tune
  18. Susanne ‚Sunny’ Heitz – My Baby
  19. Ignore the Sign – The beauty of the tree
  20. Sub5 – 96 – Alte Liebe

Winter 2020 – Nacht

  1. Knabenchor Hannover, Barockorchester L’Arco – Jauchzet frohlocket, aus dem Weihnachtsoratorium
  2. Norddeutscher Figuralchor – Kommet, ihr Hirten
  3. Musica Alta Ripa – 1.Satz Allegro ma non troppo, aus: Konzert F-Dur für Blockflöte, Streicher und Bc.
  4. NDR Radiophilharmonie, Mädchenchor Hannover – Suscitans a terra, aus: Laudate pueri, Psalm 112, Nr. 5
  5. Junges Vokalensemble Hannover – In dulci jubilo
  6. Junges Vokalensemble Hannover – Maria durch ein Dornwald ging
  7. Concerto Foscari – Pavane, aus:Airs pour Madame la Dauphine
  8. Norddeutscher Figuralchor –  Schlaf’ mein Kindelein
  9. Barockorchester L’Arco – Sonata Duodecima á 5, aus: Marienvesper
  10. Maybebop – Wir sagen euch an den lieben Advent
  11. musica assoluta –  Canzon secondo, aus: Canzoni per sonar a quattro
  12. Kinder- und Jugendchor der Marktkirche Hannover – Was soll das bedeuten?
  13. Kammerchor Hannover – Èg vil lofa eina pá
  14. Hannoversche Hofkapelle – Ciaccona á 7
  15. Europäischer Synagogalchor – Etz chaim
  16. Markus Becker – 1.Satz Allegro, aus Klaviersonate C-Dur
  17. Collegium Vocale Hannover –  What child is this?
  18. Ulfert Smidt – Noel Suisse, aus: Nouveau livre
  19. NDR Radiophilharmonie – Vivace non troppo, aus: Sinfonie Nr. 3 in a-Moll op.56
  20. Mädchenchor Hannover – l.Procession Hodie Christus natus est, aus: A ceremony of chorals
  21. Mädchenchor Hannover – II.Wolcum yole!, aus: A ceremony of chorals
  22. Mädchenchor Hannover – VI. This little babe, aus: A ceremony of chorals
  23. NDR Radiophilharmonie, Knabenchor – Star Carol
  24. Handglockenchor Hannover – Jingle Bells